Aktuelle Meldungen

Am 12.03.2025 fand in der VHS Marktoberdorf wieder der "Letzte Hilfe Kurs" statt. Unter der Leitung von den engagierten Kursleiterinnen Juliane Mayr und Christin Seifert-Büchner des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu wurden die Inhalte von Dr. Georg Bollig professionell vermittelt. In einer einfühlsamen und respektvollen Atmosphäre setzten sich die Teilnehmenden mit dem sensiblen Thema der Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende auseinander.

Der Kurs bot den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze und wertvolle Tipps, um in schwierigen Situationen Unterstützung leisten zu können.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement sowie den Kursleiterinnen für ihre einfühlsame und kompetente Leitung. Weitere Letzte Hilfe Kurse sind für 2025 geplant. Termine werden rechtzeitig Veröffentlicht und können im Hospizbüro unter 08341 -99 44 43 angefragt werden.

Am 16. März 2025 fand im Modeon in Marktoberdorf eine besondere Veranstaltung statt: Die Verleihung der Ehrenamtskarte des Landkreises Ostallgäu.

Gleich sechs ehrenamtlich tätige Begleiter/innen des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu wurden für ihr herausragendes Engagement gewürdigt. Landrätin Maria Rita Zinnecker übergab engagierten Bürgerinnen und Bürgern des Landkreis Ostallgäu die Ehrenamtskarte und sprach ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz Dank und Anerkennung aus.

Die feierliche Zeremonie wurde durch die Jungmusikkapelle Marktoberdorf sowie einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Marktoberdorf musikalisch umrahmt. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte das Allgäuer Impro-Theater "Die Wendejacken". Dieses sorgte mit humovollen Szenen für viel Spaß und Abwechslung.

Im Anschluss an die Ehrungen und die festliche Zeremonie konnten sich die Gäste an einem kalten Büfett mit verschiedenen Speisen und Getränken stärken und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Die Veranstaltung stand im Zeichen des Dankes für all diejenigen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Mit der Ehrenamtskarte soll nicht nur die Bedeutung des Ehrenamtes unterstrichen werden, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für all die Menschen gesetzt werden, die unsere Gesellschaft durch ehrenamtliche Arbeit bereichern.

Außerdem bekamen von der Stadt Kaufbeuren Ursula Bohl, Angelika Stückl und Antonie Kastner die bayerische Ehrenamtskarte verliehen. Diese wurden mit einem Schreiben der Stadt Kaufbeuren per Post zugesendet.

Herzlicher Glückwunsch und ein Dankeschön, auch von unserer Seite.

Auf dem Foto zu sehen: Monika Loske, Ulrike Haase, Gisela Zech, Edith Geiser, Michael Feistl, Angela Peter

Herzliche Einladung zur

Jahreshauptversammlung am 10. April 2025 um 18:30 Uhr

Gartenweg 9, 87600 Kaufbeuren

im Saal des Alten- und Pflegeheim der Hospitalstifung

Wir freuen uns auf Ihr kommen

Unser erster Infobrief für das Jahr 2025 ist gerade erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.

Tabutanten am 18.01.2025 - Ein voller Erfolg im Stadttheater Kaufbeuren

Am 18. Januar 2025 erlebten die Besucher des Stadttheaters einen unvergesslichen Abend. Die vom Hospizverein KF-OAL organisierte Veranstaltung "Sie werden Lachen, es geht um den Tod" der Tabutanten begeisterte das ausverkaufte Haus mit seiner humorvollen, witzigen und zugleich nachdenklichen Darbietung. Das Improtheater zog das Publikum von der ersten Minuten an in seinen Bann und sorgte für jede Menge Lacher und Emotionen.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung des ersten Vorstands Michael Feistl, der die Gäste willkommen hieß und den Auftakt zu diesem besonderen Event gab. In der 90 minütigen Vorstellung begeisterten die Darsteller Christine G. Holzer und Simone Schmitt mit schlagfertigen Improvisationen rund um das Thema Leben, Tod und Sterben. Der tosende Applaus am Ende der Vorstellung zeigte deutlich, wie begeistert die Zuschauer waren.

Ein großer Dank geht an die großzügigen Spender, die Vorstandschaft und alle fleißigen Helfer des Abends. Ohne Ihre Unterstützung wäre ein solches Event nicht realisierbar gewesen. Ebenso bedanken wir uns bei allen, die diesen wunderbaren Abend mit uns verbracht haben und freuen uns auf kommende Veranstaltungen!

Wir freuen uns und bedanken uns recht herzlich für die Anschubfinanzierung.

Juliane Mayr, eine der vier Koordinatorinnen, stellt in diesem Video der Stadt Kaufbeuren die vielfältigen Angebote des Hospizvereins Kaufbeuren-Ostallgäu vor.

 

 

Wir haben einen "Weißen Engel" - Ehrung von Anna-Maria Baumann

Am 17. Oktober 2024 wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die prestigeträchtige Auszeichnung "Weißer Engel" verliehen. Diese Ehrung wird jährlich an bis zu 70 Personen vergeben, die sich durch ihr vorbildhaftes Engagement in der häuslichen Pflege hervorgetan haben. In diesem Jahr wurde für den Bezirk Schwaben Anna-Maria Baumann für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiterin im Hospizverein Kaufbeuren ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch die Gesundheitsministerin Judith Gerlach, die damit das wertvolle Engagement von Menschen würdigt, die sich unermündlich für das Wohl anderer einsetzen.

Wir gratulieren Anna ganz herzlich zu dieser Auszeichnung

Im Rahmen des Rustikalmarktes in Kaufbeuren und dem Herbstmarkt in Buchloe präsentierten wir uns an einem informativen Stand zum Welthospiztag.

Unter dem Motto "Zukunft im Handwerk" veranstaltete das Küchenstudio Traut aus Obergünzburg zu ihrem Firmenjubiläum eine Gaderobenbrettchen-Aktion für Kinder.

Auf dem Foto von der Übergabe der symbolischen Schecks sind abgebildet  (vorn, von links): Vorsitzender des Hospizvereins Michael Feistl, Helferherz-Schriftführerin Britta Gött, Ärztliche Leiterin Dr. Theresa Schuster, Helferherz-Kassierin Marion Bickel, Pflegekraft Heidi Hailand und (hinten, von links) Zweite Helferherz-Vorsitzende Tamara Gött, Koordinatorin Mariana Eberhard und Helferherz-Vorsitzender Daniel Feneberg.

Insgesamt 1500 Euro spendete der Günzacher Hilfsverein H-F-T Helferherz an den Hospizverein und die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Kaufbeuren-Ostallgäu. Der erste Vorsitzende des Hospizvereins, Michael Feistl, informierte, dass Sterben und Tod als natürlicher Teil des Lebens angesehen werde. Das Leben sollte bis zuletzt in Würde möglich sein. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter erachten es als wichtig, dass die Wünsche der Patienten beachtet werden und den Angehörigen in dieser schweren Phase geholfen wird. Seitens der SAPV wurde die persönliche Beratung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen erläutert. Diese Dienste in der letzten Lebensphase werden auch zuhause in größtmöglicher Abstimmung aller Beteiligten durchgeführt.

 

Auf dem Foto von der Übergabe der symbolischen Schecks sind abgebildet

(vorn, von links): Vorsitzender des Hospizvereins Michael Feistl, Helferherz-Schriftführerin Britta Gött, Ärztliche Leiterin Dr. Theresa Schuster, Helferherz-Kassierin Marion Bickel, Pflegekraft Heidi Hailand und (hinten, von links) Zweite Helferherz-Vorsitzende Tamara Gött, Koordinatorin Mariana Eberhard und Helferherz-Vorsitzender Daniel Feneberg.

Unser zweiter Infobrief für das Jahr 2024 ist gerade erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.

Im Jahr 2024 konnte der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. 16 neue Ehrenamtliche in den aktiven Hospizdienst aussenden.

Die Ehrenamtlichen begleiten künftig schwer kranke und sterbende Menschen in der Stadt Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu.

Unser erster Infobrief für das Jahr 2024 ist gerade erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.


In anregenden Gesprächen zum diesjährigen Welthospiztag am 14.10.2023 durften wir in Kaufbeuren die Bedeutung der Hospizarbeit für unsere Gesellschaft vorstellen. Der Infostand wurde zu einer Gelegenheit, um gemeinsam über wichtige Themen der letzten Lebensphase zu sprechen. Wir danken allen Besuchern von Herzen für diesen schönen Vormittag!


Für den 31. Juli hatte der Vorstand des Hospizvereins seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit vorgezogenen Neuwahlen eingeladen.


Unser zweiter Infobrief für das Jahr 2023 ist gerade erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.


Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Montag, den 31. Juli 2023 um 19 Uhr
im Alten- und Pflegeheim der Hospitalstiftung
Gartenweg 9, 87600 Kaufbeuren          

Zur Tagesordnung bitte auf "Weiterlesen" klicken.


Engagement für den Beruf zeichnet sich dadurch aus, dass eine positive, erfüllende, arbeitsbezogene Geisteshaltung vorherrscht, die sich mit einem starken Gefühl von Elan, Hingabe und Aufnahmefähigkeit auf die Arbeitsaufgaben richtet ...


Unser erster Infobrief in diesem Jahr ist nun erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.