Hospizbegleitung

Zuhören. Verstehen. Abschiednehmen.

Palliative Beratung

Leben. Bis zuletzt.

Trauerbegleitung

Bilder. Momente. Erinnerungen.

Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

Qualifizierung zum/zur Hospizbegleiter/in


Sind Sie 2025/26 auch dabei? Wir freuen uns auf Sie.
Mehr Infos

Unser Leitgedanke

Die Hospizbewegung betrachtet Sterben und Tod als natürlichen Teil des Lebens und steht damit für eine lebensbejahende Grundidee. Wir treten dafür ein, dass ein Leben in Würde bis zuletzt und damit oft in besonderer Intensität möglich ist.

 

Das Video ist im "erweiterten Datenschutzmodus" eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis Sie auf Wiedergabe klicken. Datenschutzerklärung

Lebensbegleitung für Sterbende

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig.
Und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.


Dame Cicely Saunders
Begründerin der modernen Hospizbewegung

 

               Cicely Saunders

Unsere Ziele und Aufgaben

Die Vorstandschaft, die Einsatzleitungen, die HospizbegleiterInnen, die hauptamtlichen MitarbeiterInnen und die Mitglieder fühlen sich diesen humanen und christlichen Werten verpflichtet. Sie wollen alles dafür tun, dass unheilbar Kranke und Sterbende, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion bis zu ihrer letzten Lebensstunde im Zusammenwirken mit ihren Familienangehörigen begleitende Hilfe erfahren.

Durch Hospizbegleitung und palliative Beratung kann dem Wunsch vieler Menschen entsprochen werden, ihre letzte Lebensphase zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung, im Kreis der Familie zu verbringen. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Hospizbegleiter orientieren sich an der Individualität, Selbstbestimmung und Weltanschauung der Betroffenen. Hospizbegleitung hilft mit, dass die Patienten die letzte kostbare Zeit des Lebens weitgehend schmerzfrei und nach eigenen Wünschen gestalten können.

Wir sehen es auch als unsere Aufgabe, den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Hospizverein engagiert sich deshalb für die Verbesserung der Situation von Schwerstkranken und Sterbenden. Wir informieren die Öffentlichkeit und Betroffene über die Möglichkeiten des offenen Umgangs mit dem Sterben und unterstützen und fördern die Integration der Hospizidee in bestehende Einrichtungen und ambulante Dienste.

Aktuelle News

Am 12.03.2025 fand in der VHS Marktoberdorf wieder der "Letzte Hilfe Kurs" statt. Unter der Leitung von den engagierten Kursleiterinnen Juliane Mayr und Christin Seifert-Büchner des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu wurden die Inhalte von Dr. Georg Bollig professionell vermittelt. In einer einfühlsamen und respektvollen Atmosphäre setzten sich die Teilnehmenden mit dem sensiblen Thema der Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende auseinander.

Der Kurs bot den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze und wertvolle Tipps, um in schwierigen Situationen Unterstützung leisten zu können.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement sowie den Kursleiterinnen für ihre einfühlsame und kompetente Leitung. Weitere Letzte Hilfe Kurse sind für 2025 geplant. Termine werden rechtzeitig Veröffentlicht und können im Hospizbüro unter 08341 -99 44 43 angefragt werden.

Am 16. März 2025 fand im Modeon in Marktoberdorf eine besondere Veranstaltung statt: Die Verleihung der Ehrenamtskarte des Landkreises Ostallgäu.

Gleich sechs ehrenamtlich tätige Begleiter/innen des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu wurden für ihr herausragendes Engagement gewürdigt. Landrätin Maria Rita Zinnecker übergab engagierten Bürgerinnen und Bürgern des Landkreis Ostallgäu die Ehrenamtskarte und sprach ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz Dank und Anerkennung aus.

Die feierliche Zeremonie wurde durch die Jungmusikkapelle Marktoberdorf sowie einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Marktoberdorf musikalisch umrahmt. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte das Allgäuer Impro-Theater "Die Wendejacken". Dieses sorgte mit humovollen Szenen für viel Spaß und Abwechslung.

Im Anschluss an die Ehrungen und die festliche Zeremonie konnten sich die Gäste an einem kalten Büfett mit verschiedenen Speisen und Getränken stärken und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Die Veranstaltung stand im Zeichen des Dankes für all diejenigen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Mit der Ehrenamtskarte soll nicht nur die Bedeutung des Ehrenamtes unterstrichen werden, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für all die Menschen gesetzt werden, die unsere Gesellschaft durch ehrenamtliche Arbeit bereichern.

Außerdem bekamen von der Stadt Kaufbeuren Ursula Bohl, Angelika Stückl und Antonie Kastner die bayerische Ehrenamtskarte verliehen. Diese wurden mit einem Schreiben der Stadt Kaufbeuren per Post zugesendet.

Herzlicher Glückwunsch und ein Dankeschön, auch von unserer Seite.

Auf dem Foto zu sehen: Monika Loske, Ulrike Haase, Gisela Zech, Edith Geiser, Michael Feistl, Angela Peter

Herzliche Einladung zur

Jahreshauptversammlung am 10. April 2025 um 18:30 Uhr

Gartenweg 9, 87600 Kaufbeuren

im Saal des Alten- und Pflegeheim der Hospitalstifung

Wir freuen uns auf Ihr kommen

Informationen

Vorstand Hospizverein KF-OAL. Foto: Marie Berlin

Vorstand

Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Unterstützung und dem Ausbau der ehrenamtlichen Hospizarbeit.

Mehr lesen

 

Palliativ-Fachkräfte

Symptome lindern, die Lebensqualität im Sterben steigern. Die Arbeit unserer Palliativ-Fachkräfte ist vielfältig.

Mehr lesen

 

Verwaltung

Wenn Sie Fragen zur Hospizbegleitung oder zur Arbeit unseres Teams haben, sprechen Sie uns bitte gerne an.

Kontakt

 

 

Unsere Telefonnummer

08341 99 44 43

Fax 08341 960 07 22

 

Palliativer Beratungsdienst

Mo - Fr  09:00 - 12:00 Uhr

Im Bedarfsfall ist eine zuverlässige Erreichbarkeit gewährleistet!

Kurze Info

Hauptaufgabe unserer Palliative-Care-Fachkräfte ist die Beratung von Patienten und Angehörigen in palliativen Situationen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim.

Kontakt

Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren

Zur Kontaktseite